Unser Programm auf einen Blick
Gemeinsam
Ein Workshop für Kinder ab 8+
22. November | 10 bis 13 Uhr | Foyer Spiegelhalle
In dem Workshop setzen wir uns mit den Zukunftswünschen, Hoffnung und Perspektiven der Kinder auseinander. Das gemeinsame Tanzen, Singen, Theaterspielen und Malen eröffnet neue Wege und stärkende Momente in der Gemeinschaft.
kostenlose Teilnahme
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Anmeldung über: kerstin.schulze@web.de (Angabe Workshop 2.1)
Eine Kooperation von Hopehumanrights e.V. & Jungen Theater Konstanz gefördert von der Helga und Herbert Renner Stiftung
Rundgang Stolpersteine Konstanz für Schulklassen I 14+
Die Stadtführung der Initiative „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“ macht Lebensgeschichten und Lebensorte der Familie Spiegel und anderer jüdischer Familien in Konstanz erfahrbar und steht ganz im Zeichen der Erinnerung an den 9. November 1938. Der Rundgang ist auch für Schulen buchbar. Terminabsprache und Informationen unter. junges-theater@konstanz.de
Eine Kooperation mit der Initiative „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“
Hinter bezaubernden Kulissen
Bühnenführung im Anschluss an die Vorstellung "Hinter verzauberten Fenstern"
07. Dezember | 16:15 Uhr | Treffpunkt: Lounge im Stadttheater
Romana Lautner, die Leiterin des Jungen Theaters, geht mit Euch auf und hinter die Bühne des Stadttheaters und erkundet Kulissen, Requisiten und was es sonst noch alles zu entdecken gibt. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Achtung! Für diese Veranstaltung sind diesmal Zählkarten für die Kinder erforderlich, erhältlich an der Theaterkasse im KulturKiosk
Der Jugendbeirat ...
... freut sich auf neue Mitglieder I 8+ I 10+ I 12+ I 14+
Der Jugendbeirat des Theater Konstanz freut sich auf neue Mitglieder! Alle, die Lust haben, sich einzumischen, die inhaltliche Richtung des Theaters mitzugestalten, hinter die Kulissen zu schauen, mit Regieteams und Schauspieler*innen zu diskutieren, melden sich unter junges-theater@konstanz.de.
