<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1903579433733769&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

16/11/25

STADTTHEATER

JTK 6+

Hinter verzauberten Fenstern

von Cornelia Funke
in einer Theaterbearbeitung von Ronny Jakubaschk

Regie Ronny Jakubaschk Bühne & Kostüme Die Ausstattung (Denise Schneider, Cornelius Reitmayr) Musik Christoph Iacono
Dramaturgie Hauke Pockrandt
Mit Luise Hipp, Julius Engelbach, Jana Alexia Rödiger, Jasper Diedrichsen, Sarah Siri Lee König, Mark Harvey Mühlemann

Julia wartet ungeduldig auf ihren neuen Adventskalender. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als einen mit Schokolade gefüllten – doch dann erfüllt sich dieser Wunsch nur für ihren kleinen, nervigen Bruder Oliver. Enttäuscht verkriecht sie sich mit ihrem kunstvoll illustrierten Papierkalender in ihrem Zimmer. Was soll sie denn mit so einem Ding? Allerdings glitzert der Kalender so geheimnisvoll, dass Julia der Versuchung nicht widerstehen kann und das erste Fenster öffnet. Zu ihrem Erstaunen stellt sie fest, dass sich die Kalenderbilder verändern – ja, sogar bewohnt sind. Und ehe sie sich versieht, taucht sie ein in die geheimnisvolle Kalenderwelt und trifft auf fantastische Gestalten wie den Erfinder Jakobus Jammernich, die Fee Melissa und den Riesen Riesig. Gemeinsam müssen sich die neuen Freunde auf ihrer abenteuerlichen Reise den finsteren Machenschaften von Fürsten Leo entgegenstellen. Doch dafür muss sich Julia zuerst mit ihrem Bruder zusammenraufen, denn nur gemeinsam können die Geschwister die Kalenderwelt retten.

Nach der Komödie „Hase Hase” bringt Regisseur Ronny Jakubaschk Cornelia Funkes einfühlsame Hommage an unsere Vorstellungskraft, die Neugier und die Gemeinschaft auf die Bühne des Stadttheaters.

Termine und Tickets

November
Sonntag, 16.11.2025 (Premiere) |15 Uhr | Tickets
Sonntag, 23.11.2025 | 15 Uhr | Tickets
Montag, 24.11.2025 | 09:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Montag, 24.11. 2025 | 11:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung


Dezember
Montag, 01.12.2025 | 09:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Montag, 01.12.2025 | 11:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Dienstag, 02.12.2025 | 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Donnerstag, 04.12.2025 | 09:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Donnerstag, 04.12.2025 | 11:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Freitag, 05.12.2025 | 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Sonntag, 07.12.2025 | 11 Uhr | Tickets
Sonntag, 07.12.2025 | 15 Uhr | Tickets
Montag, 08.12.2025 | 09:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Montag, 08.12.2025 | 11:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Dienstag, 09.12.2025 | 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Mittwoch, 10.12.2025 | 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Donnerstag, 11.12.2025 | 09:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Donnerstag, 11.12.2025 | 11:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Freitag, 12.12.2025 | 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Sonntag, 14.12.2025 | 15 Uhr | Tickets
Montag, 15.12.2025 | 09:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Montag, 15.12.2025 | 11:30 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Dienstag, 16.12.2025 | 10:00 | Anmeldung | Schulvorstellung
Donnerstag, 18.12.2025 | 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Freitag, 19.12.2025 | 10 Uhr | Anmeldung | Schulvorstellung
Samstag, 20.12.2025 | 15 Uhr | Tickets
Sonntag, 21.12.2025 | 11 Uhr | Tickets
Sonntag, 21.12.2025 | 15 Uhr | Tickets
Montag, 22.12.2025 | 18 Uhr | Tickets
Donnerstag, 25.12.2025 | 15 Uhr | Tickets
Donnerstag, 25.12.2025 | 17 Uhr | Tickets

Hier gilt das Kulturticket

Einzeltickets für die Vormittagsvorstellungen sind ab drei Werktage vor der Vorstellung direkt an der Theaterkasse im KulturKiosk verfügbar.

Pressestimmen

"Eine Geschichte mit Witz, die in der Konstanzer Inszenierung durch die verschiedenen Anleihen (Bühne und Kostüme von Denise Schneider und Cornelius Reitmayr) schon mal ein Hingucker ist. (...) (Luise Hipp) bringt die Energie der Neunjährigen sehr authentisch auf die Bühne. (...) Wenn da nicht der glitzernde Adventskalender wäre und die Vorstellung nicht im Großen Haus stattfinden würde, könnte die Inszenierung mit ihrem Witz und ihrer Schauspielkunst auch unterm Jahr gezeigt werden."
Maria Schorpp, Südkurier
 
"Wer die Romane von Cornelia Funke kennt und hieraus seinen Jüngsten schonmal vorgelesen hatte, weiß, wie wundervoll die Autorin den Kindern die Welt der Fantasie näherbringen kann. Dies wird dem größtenteils jüngerem Publikum auch in dieser wunderschönen Inszenierung von Ronny Jakubaschk nähergebracht. Das beginnt schon beim liebevoll "eingerichteten" Bühnenbild, welches in Kombination mit märchenhaften Licht- und Toneffekten die Kinderaugen im Saal zum Staunen bringt. (...) Hier wurde der Fantasie wortwörtlich freien Lauf gelassen. (...) Eine märchenhafte Welt, die, von Regisseur Jakubaschk eindrucksvoll auf die Theaterbühne übertragen, ein großer Spaß nicht nur für das jüngere Publikum ist."
Philipp Findling, Singener Wochenblatt

"70 Minuten lang hält die Konstanzer Bühnenfassung die Balance zwischen Spannung und Witz; die Inszenierung von Ronny Jakubaschk ist bunt, aber nicht grell, lebhaft, aber nicht überdreht – und die Musik von Christoph Iacono liegt nicht schwer und zuckrig wie ein Schoggiguss über der Handlung. Es gibt also genug Raum zur Figurenzeichnung und für augenzwinkernde (Zerr-)Spiegeleffekte hüben wie drüben, in der vertrauten Familienwirklichkeit wie in der magischen Welt hinter den Kalenderfenstern."
Bettina  Kugler, St. Galler Tagblatt

"In der In­sze­nie­rung in Kon­stanz wird die Ge­schich­te un­ter der Re­gie von Ron­ny Ja­ku­b­aschk und der Dra­ma­tur­gie von Hau­ke Pock­randt mit viel Herz, Witz und Charme in­sze­niert. (...) Die Haupt­fi­gur Ju­lia wird von Lui­se Hipp auf ei­ne ganz wun­der­ba­re pip­pi­langstrumpf­ar­ti­ge Wei­se in­ter­pre­tiert und sie zeigt nicht zu­letzt durch ih­re be­ein­dru­cken­de akro­ba­ti­sche Leis­tung, wie stark und cool Mäd­chen sein kön­nen. Ein ab­so­lu­tes High­light des Stücks ist die Aus­stat­tung. Hier hat sich das Aus­stat­tungs­kol­lek­tiv von De­ni­se Schnei­der und Cor­ne­li­us Reit­mayr selbst über­trof­fen und mit viel Lie­be zum De­tail ei­ne Welt ge­schaf­fen, in die man am liebs­ten selbst ein­tau­chen wür­de. Die Thea­ter­büh­ne gibt al­les her, was sie zu bie­ten hat. Da­bei wird es aber nie zu laut, wild oder gru­se­lig, und der Thea­ter­nach­mit­tag ist auch für klei­ne­re Kin­der sehr gut ge­eig­net."
Veronika Fischer, Saiten

Rund ums Stück

Preview
Donnerstag, 13.11.2025 | 18:30 Uhr | Foyer 
für Pädagog*innen, Anmeldeformular unter theaterkonstanz.de/jtk

Junger Sonntag: Hinter bezaubernden Kulissen
Bühnenführung im Anschluss an die Vorstellung von "Hinter verzauberten Fenstern"

Romana Lautner, die Leiterin des Jungen Theaters, geht mit Euch auf und hinter die Bühne des Stadttheaters und erkundet Kulissen, Requisiten und was es sonst noch alles zu entdecken gibt.

Mit Romana Lautner und Nicola Güntert (Requisite)

07.12.25, 16:15 Uhr, Treffpunkt: Lounge im Stadttheater, Eintritt frei
Zählkarten erforderlich, erhältlich an der Theaterkasse im KulturKiosk

Theater Konstanz
© Philipp Uricher
Theater Konstanz
© Philipp Uricher
Theater Konstanz
© Philipp Uricher
Theater Konstanz
© Philipp Uricher
Theater Konstanz
© Philipp Uricher
Theater Konstanz
© Philipp Uricher
Theater Konstanz
© Philipp Uricher
Theater Konstanz
© Philipp Uricher
Theater Konstanz
© Philipp Uricher
Theater Konstanz
© Philipp Uricher